Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Fläche von 1 ha. Eine Teilfläche davon ist mit einer Photovoltaikanlage bebaut der andere Teil ist Wiese. Die Bodenproben wurden bereits ausgewertet und Bodenverbesserungsmaßnahmen für die Trüffelkultur müssen durch Zugabe von Kalk und Kalkkies durchgeführt werden.
Diese Fläche ist für uns ein besonderes Pilotprojekt, da wir auch zwischen den Photovoltaiktischreihen ( hinter dem Gestell) Trüffelbäume pflanzen wollen, ohne
die Erträge der Photovoltaikanlage zu beeinträchtigen. Hierzu bedarf es natürlich einer gewissen Pflege der Pflanzen.
Da in Deutschland sehr viele Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf Ackerflächen gebaut wurden und somit diese nicht mehr für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden können, sehen wir hier für die Betreiber dieser Anlagen eine Möglichkeit der weiteren Nutzung, weit über die Laufzeit der Photovoltaikanlage hinaus.
In diesem Frühjahr haben wir nun die ersten Trüffelbäume für unsere Musterplantage gepflanzt und sind nun auch bereits sehr intensiv mit Pflege der Bäume beschäftigt.
Durch den sehr milden Winter, konnten wir schon eher als geplant mit der Einarbeitung des Kalks beginnen. Eine Bodenfräse konnten wir leider nicht einsetzen, da der Feldsteinanteil im Boden doch sehr groß ist. Daher haben wir uns entschieden,
die Einarbeitung des Kalks mit einem Feingrubber durchzuführen.
Wir haben jetzt die Frostperiode genutzt um die Aufkalkung des Bodens für die Trüffelkultur auszuführen. Da wir den gepflügten Boden bei der aufzubringenden Menge an Kalk mit unserer Technik nicht wieder zusätzlich verdichten wollten, haben wir deshalb diesen Arbeitsgang im Winter gewählt. Um die naheliegende Photovoltaikanlage nicht zu schädigen, konnten wir hier leider keinen Streuer einsetzen und mußten mittels eines Frontladers den Kalk auf die vorgesehene Fläche aufbringen. Die Fläche ist nun soweit für das Einfräsen des Kalksplitt im Frühjahr vorbereitet.